Erasmus+ Projekt „Digital Wellbeing“ 🌍💻
Internationale Begegnung zwischen Deutschland, Türkei und Bulgarien
Im März 2025 fand an der Heinrich-Bußmann-Schule das Erasmus+-Projekt „Digital Wellbeing“ statt. Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, der Türkei und Bulgarien setzten sich eine Woche lang gemeinsam mit den Auswirkungen der digitalen Mediennutzung auf das eigene Wohlbefinden auseinander.
In Workshops, Diskussionen und praktischen Übungen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Themen wie digitale Abhängigkeit, körperliche und psychische Folgen sowie Strategien für einen gesunden Umgang mit Medien. Ziel war es, das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren, voneinander zu lernen und gemeinsam gesunde digitale Gewohnheiten zu entwickeln.
Projektziele 🎯
-
Bewusstsein für digitale Abhängigkeit schaffen
→ Wissen über Formen, Ursachen und Folgen übermäßiger Mediennutzung (z. B. FOMO, Dopamin-Effekte, soziale Isolation). -
Physische und psychische Auswirkungen erkennen
→ Thematisierung von Schlafproblemen, Augenbelastung, Haltungsschäden, Stress und Angstgefühlen. -
Gesunde Mediengewohnheiten fördern
→ Einführung von Strategien wie Zeitlimits, handyfreien Zonen und „Digital Detox“-Tagen. -
Analoge Alternativen stärken
→ Bewegung und Sport als Ausgleich zur digitalen Welt, z. B. durch Fußball und Taekwondo. -
Medienscouts ausbilden
→ In Kooperation mit Medienscouts NRW wurden Schülerinnen und Schüler geschult, um ihre Mitschüler*innen im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. -
Interkulturellen Austausch fördern
→ Stärkung von sozialen Kompetenzen, Toleranz und Sprachkenntnissen durch internationale Zusammenarbeit.
Projektverlauf 📅
Tag 1 – Ankunft & Kennenlernen
Begrüßung der Gruppen aus Bulgarien und der Türkei, Stadtrallye in Lünen und Einführung in die Projektziele.
Tag 2 – Digitale Abhängigkeit & Alternativen
Workshop zu Mechanismen digitaler Sucht und psychologischen Effekten, Selbstreflexion des eigenen Medienverhaltens sowie Exkursion zur Stadtbibliothek Dortmund und zum Fußballmuseum als Beispiel für bildschirmfreie Freizeitgestaltung.
Tag 3 – Digital Detox in der Praxis
Ein Tag ohne elektronische Geräte: gemeinsame Aktivitäten wie Spazieren, Zeichnen, Lesen und Spiele. Ergebnis: weniger Ablenkung, mehr Konzentration und Kommunikation.
Tag 4 – Taekwondo als Ausgleich
Sport als gesunde Alternative zur Bildschirmzeit:
-
Disziplin & Fokus fördern Selbstkontrolle bei impulsivem Medienverhalten
-
Bewegung & Haltung stärken körperliche Gesundheit
-
Selbstvertrauen & Ausdauer durch reale Erfolgserlebnisse
Die Trainingseinheit wurde mit großer Begeisterung angenommen.
Tag 5 – Medienscout-Training mit Medienscouts NRW
Schulung zu Themen wie Datenschutz, sichere Passwörter, Social Media, Online-Gaming und Beratungskompetenzen.
Die neuen Medienscouts unterstützen nun als Peer-Berater*innen ihre Mitschüler*innen an der Heinrich-Bußmann-Schule.
Ergebnisse & Erfolge ✅
-
Bewusstsein für Risiken digitaler Abhängigkeit geschaffen
-
Reflexion des eigenen Medienverhaltens angeregt
-
Individuelle Strategien für gesunde Mediennutzung entwickelt
-
Sportliche Alternativen begeistert umgesetzt
-
Interkulturelle Freundschaften und Zusammenarbeit gestärkt
-
Nachhaltige Wirkung durch die Ausbildung von Medienscouts erzielt
Fazit & Ausblick 🌟
Das Erasmus+-Projekt „Digital Wellbeing“ war ein voller Erfolg – inhaltlich, pädagogisch und menschlich.
Die Verbindung von kritischem Umgang mit digitalen Medien, Bewegung und internationaler Zusammenarbeit erwies sich als besonders nachhaltig.
Sportarten wie Taekwondo halfen, neue Perspektiven auf Wohlbefinden und Selbstwahrnehmung zu gewinnen.
Durch die Kooperation mit Medienscouts NRW konnten Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Peer-Berater*innen ausgebildet werden, die nun an unserer Schule aktiv Verantwortung übernehmen.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Partnerschulen aus Bulgarien und der Türkei für ihre Gastfreundschaft, Offenheit und die wunderbare gemeinsame Zeit.
Gemeinsame Folgeprojekte und der weitere Ausbau des Medienscout-Programms sind bereits in Planung.
🌍 Hier finden Sie unseren während der Projektwoche erstellten Flyer:
Flyer Digital Wellbeeing project