Schulsozialarbeit

 

In unserer Arbeit als Schulsozialarbeiter begleiten und unterstützen wir Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien auf ihrem Weg. Eine gute und vertrauensvolle Beziehung zu den Schüler:innen liegt uns dabei besonders am Herzen.

Schulsozialarbeit knüpft an den Lebenswelten der Schüler:innen an. Gleichzeitig ist sie Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe und schafft ein Netzwerk für alle Beteiligten.

„Jeder Schüler, jede Schülerin und jede Sorge ist uns wichtig.“

Schulsozialarbeit ist:

  • eine präventive Form der Jugendhilfe;
  • eine Anlaufstelle für Schüler, Eltern & Lehrkräfte, die in Konflikt- und Problemsituationen pädagogische Unterstützung suchen;
  • eine Interessensvertretung für die Kinder- und Jugendliche.

Zu unserer Arbeit zählen folgende Arbeitsfelder:

  • Einzelfallhilfe und Beratung in individuellen Fragen und Problemlagen, sowohl für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte
  • Projekte und soziale Gruppenarbeit in den Klassen
  • Krisenintervention
  • Angebote und Durchführung von Projekten und AG´s
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen, wie z.B. Beratungsstelle, Jugendhilfedienst, Therapeuten, Polizei u.a.
  • Deeskalationstraining im 5. Jahrgang
  • Kinderschutz

Unsere Arbeit findet unter Berücksichtigung folgender Grundprinzipien statt:

  • Vertraulichkeit
  • Neutralität
  • Freiwilligkeit
  • Ressourcen- und Lösungsorientierung

Bei Fragen, Sorgen, Anregungen, schulischen sowie familiären Problemen können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden.

Flyer Schulsozialarbeit

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Für weitere Fragen oder Terminvereinbarungen stehen wir gerne zur Verfügung!

 

Daniela Mitroulis
E-Mail: d.mitroulis@bussmannschule.de
Jitsi Meet: MitroulisSchulsozialarbeit