Schüleraustausch mit der Partnerschule in Shafo-Amro (Israel)

Schulpartnerschaft mit der Waldorfschule in Shafo-Amro

Dreizehn VertreterInnen von acht Schulen aus Nordrhein-Westfalen machen sich auf den Weg nach Israel, um Schulpartnerschaften mit Schulen aus Israel zu schließen. Begleitet wird die Gruppe von einer Vertreterin des Ministeriums für Schule und Bildung und einem Bildungsreferenten aus dem deutsch-israelischen Schulpartnerschaftsnetz- werk.

Folgende Schulen aus NRW werden eine Schulpartnerschaftsvereinbarung mit einer israelischen Schule schließen:

  • Käthe-Kollwitz-Schule, Recklinghausen mit   ORT-Hilmi-Schafie-School, Akko (der seit 2019 bestehende Kooperationsvertrag wurde erweitert)
  • Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium, Hemer mit Hakfar Hayarok By The Name of Levi Eshkol, Ramat Hasharon
  • Ludwig-Uhland-Realschule, Lünen mit School of Science and Technology, Nazareth
  • Gymnasium Essen-Überruhr mit Ironi Hey High-School, Tel-Aviv
  • Gesamtschule-Scharnhorst, Dortmund mit Almotran Timotheos, Kfar-Yassif
  • Heinrich-Bußmann-Schule, Lünen mit Waldorf-School Schefar`am
  • Gymnasium-Lechenich, Erftstadt mit Ort Comprehensive School, Tarshiha
  • Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Lünen mit School of Technology, Schefar`am

Den vollständigen Bericht sowie zahlreiche Impressionen können Sie unter dem folgenden Link detailliert einsehen:

Bericht Israel

Fastenbrechen der Heinrich-Bußmann-Schule

Das Fastenbrechen der HBS

Die Heinrich-Bußmann-Schule hat dieses Jahr zum gemeinsamen Fastenbrechen in die DITIP – Selimiye Moschee eingeladen. Viele SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen waren an diesem besonderen Abend Teil der Gemeinschaft.
 
Das Fastenbrechen im Ramadan war der Start für das interreligiöse Miteinander an der
HBS. Muslimische und nichtmuslimische Schülerinnen, LehrerInnen und

Eltern trafen sich, um das Fastenbrechen gemeinsam zu begehen.
Der Imam Yusuf Incegelis begann den Abend mit einer Kuran- Rezitation im Gebetsraum, worauf ein Vortag über das Fasten im Islam folgte. Anschließend beantwortete Frau Siwek Fragen der SchülerInnen über das Fasten im Christentum. Dabei stellten sie viele Gemeinsamkeiten auf.

 
Vor dem Essen begrüßte dann die Schulleiterin Frau Froch und der

stellvertretende Bürgermeister Herr Wolski die Schulgemeinde. Beide unterstrichen dabei, dass für die HBS die Gemeinschaft im Vordergrund stehe, so komme man auch hier zusammen und begehe das Fastenbrechen gemeinsam als Zeichen und Ausdruck des Respekts vor den Religionen. Denn gerade in unserer Schule zeige sich deutlich, dass die Vielfalt der Kulturen eine Chance, eine Bereicherung und ein wichtige Säule für ein tolerantes Miteinander sei. 

Das Essen wurde durch unseren Schüler Abdulrahman durch den Gebetsruf eingeleitet.
Die Schulgemeinde der HBS dankt der Moscheegemeinde für die Möglichkeit, das Fastenbrechen in deren Räumlichkeiten zu begehen und für das freundliche und offene Entgegenkommen. Auch danken wir noch einmal herzlich Herrn Wolski und Frau Siwek für die Teilnahme.

 
 
Zuletzt möchten wir uns auch bei den vielen Sponsoren bedanken, die uns so einen Abend erst ermöglicht haben:
A & C Gebäudereinigung, Döpies Grill, Alibaba Grill, Onay Grill, König Automobile Demirci Frisch Markt und Crylupus_Esports, 
 
 

Spendentage an der HBS

Spendenwoche vom 23.02 – 28.02.2023

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

mit Entsetzen erleben wir seit der letzten Woche die schrecklichen Nachrichten über das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet, das bisher zahlreichen Menschen das Leben kostete. In Gedanken sind wir bei den Menschen, Familien und Helfern, die diese Katastrophe durchleben und bewältigen müssen.

Wir denken auch daran, dass die Angehörigen und Freunde vieler unserer Schülerinnen und Schüler betroffen sind. Unser Mitgefühl möchten wir durch eine Spendenaktion zeigen und unseren Beitrag zu dieser Katastrophe leisten.

Daher haben wir als Schule beschlossen, vom 23.02. – 28.02.23 eine Spendenwoche zu starten. Hierfür möchten wir Spendendosen aufstellen und einen Kuchen-und Waffelverkauf starten. Gerne können Sie unsere Spendenaktion mit einem Kuchen unterstützen. Weiterhin können die Schülerinnen und Schüler am 24.02.2023 gegen eine Spende von 1 € mit Jogginghose zur Schule kommen. 

Wir danken Ihnen im Voraus.

Ihre SV und das Kollegium der Heinrich-Bußmann-Schule

Erdbeben

Verheerende Erdbeben

Mit großer Betroffenheit haben wir von dem heftigen Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion, mit zahlreichen Todesopfern und Verletzten, erfahren.
Wir möchten den Opfern unser Beileid aussprechen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und wir wünschen allen Verletzten schnelle Genesung.  

Die Schulleitung und das Kollegium der Heinrich-Bußmann-Hauptschule

Pädagogischer Tag und Elternsprechtage

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Mittwoch, den 01.02.2023 findet an unserer Schule ganztägig der pädagogische Tag statt, an dem alle unsere Lehrkräfte eingebunden sind.

Unsere Schüler:innen werden an diesem Tag mit Unterrichtsmaterialien über das Padlet versorgt. Die Aufgaben sind selbstständig zu Hause zu bearbeiten.

Elternbrief für Pädagogischen Tag.

Am 27.03.2023 und 28.03.2023 finden unsere Elternsprechtage statt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Anwesenheit  Ihres Kindes beim Beratungstag unbedingt Pflicht ist.
Um die für diesen Tag zu vergebenen Termine zu koordinieren, möchten wir Sie bitten, den Elternbrief bis zum 03.03.2023 ausgefüllt zurückzugeben.

Elternbrief für die Elternsprechtage

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.
Herzliche Grüße

Melanie Froch
Schulleitung

Anmeldung für den Jahrgang 5 zum Schuljahr 2023/24

Liebe Schüler:innen der 4. Grundschulklassen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an der Heinrich-Bußmann-Schule anmelden möchten.

Die Anmeldungen für den neuen Jahrgang Klasse 5 zum Schuljahr 2022/23 findet im Zeitraum vom 06.02.2023 bis 10.02.2023 statt. Eine Anmeldung kann nur nach Terminvereinbarung erfolgen. Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Aufnahmewahrscheinlichkeit Ihres Kindes.

Zur Anmeldung Ihres Kindes sind folgende Unterlagen zum Termin mitzubringen:

Sollten Sie aus wichtigem Grund einen Termin außerhalb dieser Sprechzeiten wünschen, können Sie diesem mit unserer Sekretärin abstimmen. Sie ist unter der 02306/206027 telefonisch erreichbar.

Wir möchten Sie darum bitten, dass möglichst nur ein:e Erziehungsberechtigte:r mit dem anzumeldenden Kind zur Anmeldung kommt.

Auf ein persönliches Kennenlernen freuen wir uns sehr und stehen Ihnen für alle Fragen gern zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Melanie Froch
Schulleiterin

Der Demokratiekurs

Demokratiekurs unterwegs in Bonn

Der Demokratiekurs machte am 06.12.2022 gemeinsam mit den Schüler:innen der Hauptschule Kley einen Ausflug nach Bonn. Zuerst besuchten sie das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Dort informierte Herr Tittmann die Schüler:innen über das aktuelle Weltgeschehen und stand ihnen Rede und Antwort.
Danach ging es in das Haus der Geschichte, in dem die Schüler:innen die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ besuchten und die Entwicklung Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart im globalisierten 21. Jahrhundert entdecken konnten.
Im März 2023 ist eine mehrtägige Kursfahrt nach Berlin geplant, auf die sich die Schüler:innen schon sehr freuen.

 

 

Leitbildentwicklung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Welche Werte sind uns als Schulgemeinschaft an der Heinrich-Bußmann-Schule wichtig?Welche Ideale sind Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit?

Darüber möchten wir nachdenken und ein gemeinsames Leitbild entwickeln, mit dem sich alle identifizieren können und das einen Orientierungsrahmen für unser zukünftiges pädagogisches Handeln bildet.

Daher laden wir Euch und Sie ein, an unserem Pädagogischen Tag mitzuwirken.
Dieser findet statt

am 01.02.2023

                         von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr.

Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 12.01.2023 von SchülerInnen sowie ElternvertreterInnen über die Klassenleitungen.

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit. 

Anmeldung zur Leitbildentwicklung

Einschulung der neuen 5’er JG 2022/23

Das neue Schuljahr 2022/23 beginnt und wir freuen uns auf unsere neuen Schüler:innen des Jahrganges 5.

Mit der Schulleiterin Frau Froch nahmen die Klassenleitungen, Frau Milosz (Klasse 5b) und Herr Erdogan (Klasse 5a) die neuen Schüler:innen der Klassen herzlich im Empfang.

„Liebe neuen Schüler:innen – Herzlich Willkommen!“

Für die Mädchen und Jungs gab es zur Feier des Tages Präsente und Frau Mitroulis stellte ihre Arbeit als Schulsozialarbeiterin an der HBS vor. Ein aufregender Tag für uns alle!

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und wünschen allen Schüler:innen eine gute Zeit an unserer Schule!