Erfolgreicher Erasmus+-Austausch in Bergama/Izmir 🌍💻
Thema: Digital Wellbeing
Die Heinrich-Bußmann-Schule ist voller Energie in das Erasmus+-Projekt „Digital Wellbeing“ gestartet! Der internationale Austausch mit unseren Partnerschulen aus Türkei (Bergama Cumhuriyet Anadolu Lisesi) und Bulgarien war eine unvergessliche Woche voller neuer Eindrücke, kultureller Begegnungen und wertvoller Erfahrungen. 🇩🇪🇹🇷🇧🇬
Auftakt mit Kultur und Begegnung 🎉
Zum Start fand eine Welcome Party im eigens für Erasmus+-Projekte eingerichteten Raum der Bergama Cumhuriyet Anadolu Lisesi statt. Dort stellten alle Schulen ihre Länder, Städte und Traditionen vor – ein gelungener Einstieg in eine Woche voller Austausch und Zusammenarbeit.
Lernen, Erleben und Entdecken 🏛
Im Laufe der Woche nahmen die Schülerinnen und Schüler an spannenden Workshops und Seminaren zu Cybermobbing, Cybersicherheit, Medienkompetenz und Desinformation teil.
Auch der kulturelle Teil kam nicht zu kurz:
-
Besuch des Bergama Museums und des historischen Stadtzentrums
-
Exkursionen nach Ayvalık, Cunda Island, Ephesus, Selçuk und Izmir
-
Treffen mit dem Bürgermeister von Bergama, bei dem unsere Schülerinnen ihm eigene Fragen stellen konnten
-
Sportliche und gemeinsame Freizeitaktivitäten rundeten das Programm ab
Ein starkes Miteinander
Der Austausch war ein großer Erfolg und bot viele positive Erfahrungen – von neuen Freundschaften über spannende Einblicke bis hin zu gemeinsamen Projekten rund um das Thema Digital Wellbeing.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Bergama Cumhuriyet Anadolu Lisesi für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft sowie an die Gastfamilien, die unsere Schülerinnen so herzlich aufgenommen haben. 💐




Gemeinsam mit Schüler*innen aus Bulgarien und der Türkei setzten sich unsere Neuntklässler intensiv mit dem Einfluss digitaler Medien auf das eigene Wohlbefinden auseinander.










